Channel - NoS 2018
3/14/2022 11:23:17 PM

Channel Videos

[Dozent nicht erschienen!] Das Europasaurus-Projekt: Die oberjurassische Inselfauna von Oker, Niedersachsen
Nils Knötschke
6/8/2018 11:55:00 PM
View

AIDS ist auch nicht mehr das, was es mal war... - Forschung, Fortschritt, Frankfurt
Christoph König
6/8/2018 9:25:00 PM
View

Auf der Suche nach den ältesten Sternen - Prof. Dr. Anna Frebel
Prof. Dr. Anna Frebel
6/8/2018 2:50:00 PM
View

Auf der Suche nach den ältesten Sternen - Prof. Dr. Anna Frebel_6/10/2018
Prof. Dr. Anna Frebel
6/10/2018 2:50:00 PM
View

Cannabis im Jahr 2018: Der Joint aus der Apotheke?
Christian Ude
6/8/2018 10:40:00 PM
View

Chemie… steht in den Sternen
Prof. Nina Morgner
6/8/2018 4:25:00 PM
View

Das flexible Gehirn: Wie wir uns an Veränderungen dynamisch anpassen
Night of Science
6/8/2018 4:25:00 PM
View

Die Natur als Quelle neuer Arzneistoffe - Die Zelle als chemische Fabrik
Prof. Eberhard Ehlers
6/8/2018 8:10:00 PM
View

Echt oder Fake? NoS-Special. Eine interaktive Show, in der es um Fakten geht.
Night of Science
6/9/2018 12:55:00 AM
View

Ein Gruß aus der Küche: Biochemie à la Carte
Dr. Rupert Abele
6/8/2018 6:55:00 PM
View

Ein Gruß aus der Küche: Biochemie à la Carte
Eric Geertsma
6/8/2018 5:40:00 PM
View

Feinstaub 4.0
Mathias Wacker
6/8/2018 5:40:00 PM
View

Fortschritte in der Arzneimitteltherapie 1998-2018. Small Molecules
Prof. Dr. Manfred Schubert-Zsilavecz
6/8/2018 11:55:00 PM
View

Im Anfang... Der Ursprung des Lebens
Night of Science
6/8/2018 8:10:00 PM
View

Joghurt, Pest, Sauerstoff und Holobionten: Die Bedeutung der Mikroben für Mensch und Welt
Prof. Dr. Jörg Soppa
6/8/2018 10:40:00 PM
View

Können Bienen denken? Die erstaunlichen Leistungen eines Mini-Gehirns
Bernd Grünewald studierte Biologie und Psychologie an der Universität Regensburg. Seine Promotion über die Rolle hemmender Neurone beim Duftlernen schloss er an der Freien Universität Berlin ab. Mit einem Postdoktoranden- Stipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) arbeitete er anschließend an der University of Arizona in Tucson, USA. Von 1997 an baute er an der Freien Universität Berlin eine eigene Forschergruppe auf und wurde dort 2005 im Fachgebiet Zoologie habilitiert. 2008 erhielt Grünewald den Ruf an die Goethe-Universität für die Stiftungsprofessur der Polytechnischen Gesellschaft. Seitdem leitet er das Institut für Bienenkunde der Polytechnischen Gesellschaft in Oberursel bei Frankfurt, das 1937 gegründet wurde und seit 1963 gemeinsam mit der Goethe-Universität unterhalten wird.
Prof. Dr. Bernd Grünewald
6/8/2018 6:55:00 PM
View

Kuchen, Miete und diskrete Mathematik
I am professor for discrete geometry at Goethe-Universität Frankfurt. Before that, I was professor (W1) at Freie Universität Berlin. Before that I was a Miller Research Fellow at UC Berkeley. Before that I graduated from Technische Universität Berlin. My research interests are mainly in the areas of discrete and convex (algebraic) geometry but I am also interested (and worked) in topological combinatorics and combinatorial commutative algebra. I am coPI for the project Geometric constraints for polytopes (A3) within the CRC/Transregio Discretization in Geometry and Dynamics.
Raman Sanyal
6/8/2018 5:40:00 PM
View

Magnetismus - von der geheimnisvollen Kraft zur modernen Schlüsseltechnologie
Jens Müller
6/8/2018 5:40:00 PM
View

Mathematik der Gleichgewichte, John Nash und ein Weltrekord.
Thorsten Theobald
6/8/2018 8:10:00 PM
View

Musik x Mathematik x Malerei – Von Bach über den goldenen Schnitt zu Bach über Kaninchenvermehrung zu Bach
Matthias Kreck
6/8/2018 9:25:00 PM
View

p63: 2 inactive 4 destruction
Night of Science
6/8/2018 11:55:00 PM
View

Pflanzliche Arzneimittel - was hilft wirklich?
Prof. Dr. Robert Fürst
6/8/2018 6:55:00 PM
View

Pilz-Safari in den Tropen Afrikas
Dr. Meike Piepenbring
6/9/2018 12:55:00 AM
View

Rhodopsine - Molekulare Wege zum Licht
Clemens Glaubitz
6/8/2018 9:25:00 PM
View

Science Slam
Night of Science
6/8/2018 10:40:00 PM
View

Sectio chirurgica: Warum eine Organentnahme chirurgisch so anspruchsvoll ist und es sich lohnt in Anatomie aufmerksam zu sein.
Prof. Andreas Schnitzbauer
6/8/2018 10:40:00 PM
View

Seedrachen, Höhlenbären, Irokesen-Armfüßer und Co. - Zeugen einer FAST vergessenen Welt.
Ticket#420519566 — Bitte offline lassen.
Simon Zoppe
6/9/2018 1:55:00 AM
View

Spectre und Meltdown: So wurden Prozessoren schnell und unsicher.
Night of Science
6/8/2018 10:40:00 PM
View

Sterben unsere Wirkstoffe aus? - Warum sich jeder aus gesundheitlichen Gründen für Biodiversität interessieren sollte.
Night of Science
6/8/2018 8:10:00 PM
View

Swinging brain - higher gain: Wie das Gehirn Zeit nutzt
Christian Kell
6/8/2018 8:10:00 PM
View

Team Scientastic: Plasma Edition.
Philip Beloiu
6/8/2018 11:55:00 PM
View

Von Atomen, Spins und Lasern: Was ist Quantenmechanik und wie beeinflusst Sie unser Leben?
Bjorn Corzilius
6/8/2018 9:25:00 PM
View

Von Goldmachern und Wunderheilern: Alchemie vom 12. bis 21. Jahrhundert.
PD Dr. Axel Helmstädter
6/9/2018 1:55:00 AM
View

Weder Bein ab, noch arm dran! Moderne Strategien bei schweren arteriellen Durchblutungsstörungen.
Prof. Farzin Adili
6/8/2018 4:25:00 PM
View

Wie ein Löwe denken - Angewandte Paläontologie!
Mathias Wirkner
6/9/2018 12:55:00 AM
View

Zika Virus - Offene Wissenschaft und Wiki-Data Teil 1
Prof. Dr. Klaas Martinus Pos
6/8/2018 6:55:00 PM
View

Zika Virus - Offene Wissenschaft und Wiki-Data Teil 2
Prof. Dr. Klaas Martinus Pos
6/13/2018 6:55:00 PM
View

Zika, Ebola & Co. - Prima Klima für vektorübertragene Infektionskrankheiten?
Dr. Sven Klimpel
6/8/2018 4:25:00 PM
View

Mediasite Showcase
Mediasite's the trusted cornerstone of any campus or enterprise video strategy. Our unyielding commitment to all things video helps you transform education, training, communications and online events.
Webcasting Video Content Management Video Delivery Integration Services Mediasite Community
Powered By Mediasite - Enterprise Video Platform
Mediasite
Sonic Foundry